Jugendfeuerwehren aus drei Ländern zeigen in Berthelsdorf ihr Können. Zwei sind die Besten.
Einen Dieselbrand zu löschen ist nicht einfach. Von der Auswahl des Löschmittels bis zur Herangehensweise. Das erfuhren die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehren am Sonnabend bei einem gemeinsamen Projekttag in Berthelsdorf. Die Ortswehr war der Gastgeber und hatte einen Stationsbetrieb vorbereitet, berichtet Presseverantwortlicher Alexander Kändler. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ traten die Jugendwehren aus Herrnhut, Ruppersdorf, Zittau, Krasna Studanka (Liberec) und Hradek innerhalb des Förderprogrammes der EU „Vier Feuerwehren retten über Grenzen“ gegeneinander an.
Dabei galt es nicht nur einen Brand zu löschen, sondern auch Feinfühligkeit zu zeigen, indem ein rohes Ei mit einem hydraulischen Spreizer zu transportieren war. Aber auch Schläuche auswerfen und wickeln sowie das Bergen eines Gegenstandes aus einem Teich waren die Herausforderungen. Dazu wurde auch das Wissen der jungen Leute abgefragt. Am Ende konnten zwei Erstplatzierte mit gleicher Punktzahl geehrt werden: Die Jugendfeuerwehren aus Herrnhut und Hradek. Beim nächsten Projekttag sind die Erwachsenen dran.
Quelle: sz-online.de