bis 1931

Alarmierung durch Hornisten

1931, 01. Oktober


Inbetriebnahme einer Alarmierungseinrichtung, bestehend aus zwei Leitungsschleifen, an denen 30 Wecker angeschlossen waren.
Wecker (gebraucht) von der Berufsfeuerwehr Lübeck gekauft. Apparateschrank der Zentrale von der Fa. Siemens & Halske, Berlin, gekauft. Die Montage erfolgte durch das hiesige Elektrizitätswerk. Gesamtkosten 3395,70 RM.
Durch Brand am 09. Mai 1945 in Herrnhut schwerer Schaden an der Anlage entstanden. Reparaturen waren am 19. September 1946 beendet. Die Kosten betrugen 850,60 Mark.
Anlage noch bis 1971 verwendet.

1963


Aufbau einer Sirene

1971


Nur noch Alarmierung mit Sirene möglich. Diese war jedoch mit Mängeln behaftet und war laufend Anlaß zur Kritik.


1992


Anschaffung drahtloser Meldeempfänger


2002

Anschaffung digitaler Meldeempfänger

2019

Anschaffung eines Alarmmonitors mit Rückmeldefunktion per App zur Ergänzung der Alarmierung per digitaler Meldeempfänger

Zufallsbild

Termine